PlayStation 2
|
|
|
Hersteller |
Sony |
Typ |
Stationäre Spielkonsole |
Generation |
6. Konsolen-Generation |
Japan Veröffentlichung |
4. März 2000 |
Amerika Veröffentlichung |
26. Oktober 2000 |
Europa Veröffentlichung |
24. November 2000 |
Hauptprozessor |
Emotion Engine |
Speichermedien |
DVDs, CDs, HDD in Japan |
Controller |
kabelgebundener Controller |
Verkaufte Einheiten |
120,00 Millionen weltweit |
Vorgänger |
PlayStation |
Nachfolger |
Playstation 3 |
von PS2
Die PlayStation 2 (PS2) ist eine stationäre Spielkonsole von Sony.

Die PS2 steht als Konsole der sechsten Generation in Konkurrenz zum Gamecube von Nintendo, zur Xbox von Microsoft und zur Dreamcast von Sega.

Technik
Die CPU der PS2, die Emotion Engine (EE), ist ein auf 294,912 MHz getakteter Prozessor (spätere Versionen 299 MHz), der auf einer erweiterten MIPS-Architektur basiert. Die größte Besonderheit dieser CPU sind die beiden integrierten Vektorprozessoren, welche völlig frei programmierbar sind. Diese sind zum Beispiel dazu gedacht, jene Berechnungen durchzuführen, die in aktuellen Grafikchips die Vertex-Shader übernehmen. Die entsprechende Funktionalität fehlt dem Grafikprozessor, Graphics Synthesizer (GS) genannt, er ist ein reiner Rasterizer.

Unter anderem durch den Einsatz eines 4 MByte großen integrierten Speichers bringt der Graphics Synthesizer eine hohe Rohleistung auf. Dieser Speicher ist direkt auf demselben Die untergebracht und mittels eines 2048 Bit breiten Bus an den GS angebunden.

Die fehlende Unterstützung von Multi-Texturing verwehrt der PlayStation 2 die Möglichkeit, komplexere Textureffekte darzustellen, bzw. senkt die Leistung, falls Spielszenen mehrmals gezeichnet werden müssen, um mehrere Texturen übereinander zu legen. Hieraus resultiert, dass nur sehr wenige Spiele trilineares Filtering einsetzen und viele, besonders frühe Titel, sogar in einer niedrigeren Auflösung laufen.

Zusätzlich zum integrierten Videospeicher dienen der PS2 32 MByte RAM (Direct Rambus) als Arbeitsspeicher. Zum Lesen der PS2-Spiele ist ein CD/DVD-Kombi-Laufwerk mit 24x/4x-Geschwindigkeit eingebaut, mit dem man auch DVD-Filme und Audio-CDs abspielen kann. Außerdem unterstützt die PS2 Dolby-Digital-5.1- und DTS-Soundkodierung.

Die PlayStation 2 ist weitestgehend abwärtskompatibel zur PlayStation und PSOne (weniger als 1 % der veröffentlichten PlayStation-Softwaretitel können nicht abgespielt werden).
